Vertragswert sichern und Leckagen verhindern
Ein zentralisiertes Obligationen- und Risikomanagement ermöglicht eine proaktive Risikominderung durch die Überwachung von risiko- und Compliance-bezogenen Verpflichtungen (betriebliche, rechtliche oder behördliche Anforderungen) während des gesamten Vertragslebenszyklus und gewährleistet so die Einhaltung der Ziele und Genehmigungsprotokolle des Unternehmens. Dies umfasst die Leistungsberichterstattung in Bezug auf vertraglich vereinbarte Meilensteine und Leistungen, die Überwachung von Zahlungen und Vertragsstrafen im Zusammenhang mit der Erfüllung von Verpflichtungen sowie die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften, um so Wertverluste zu vermeiden.
Effizienzsteigerung und Einsparungen
Die integrierte Automatisierung und Berichterstattung der Prozesse "Procure to Pay" und "Source to Pay" macht manuelle Eingriffe überflüssig und reduziert so menschliche Fehler. Die Integration von Katalogen und Ratenkarten erhöht die Transparenz, während Berichte und Analysen sowie automatische Benachrichtigungen über Vertragsverlängerungen zur Vermeidung von Vertragsstrafen bei verspäteter Erneuerung oder Verlängerung die Betriebszeit maximieren und die Geschäftskontinuität sicherstellen.
Wissensbewahrung
Ein zentraler Datenspeicher erleichtert den Zugang zu den Daten, erhöht die Relevanz und Genauigkeit durch Benchmarking und liefert Erkenntnisse auf der Grundlage abgeschlossener Verträge, während neue Verträge ausgearbeitet und ausgehandelt werden.
Proaktives Service Level Management
Die proaktive Zusammenarbeit zwischen Einkäufern und Lieferanten und das Management über die Partner Scorecard helfen dabei, die Leistung der Partner objektiv zu verwalten, und dienen als Dokumentation für das künftige Streitfallmanagement. Die Verfolgung der Leistung im Vergleich zu den vertraglich vereinbarten Ergebnissen gewährleistet die Einhaltung der SLAs und der Governance.